Bericht von der außerordentlichen Mitgliederversammlung des BVW am 14.08.2021 17.08.2021(BVW)
Nachdem die von Ende 2019 auf Anfang 2020 verschobene Mitgliederversammlung und auch die für Ende 2020 vorgesehene Mitgliederversammlung wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, ermöglichten die niedrigen Inzidenzzahlen Anfang Juli die kurzfristige Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung für den 14.08.2021 als Präsenzveranstaltung in Herne.
Die Mitgliederversammlung ist gemäß Satzung das oberste Organ des Billard-Verbandes Westfalen. Sie nimmt die Berichte des Präsidiums und der Rechnungsprüfer sowie den Jahresabschluss entgegen, beschließt den Haushaltsplan, setzt die Beiträge fest und entlastet das Präsidium. Ferner gehören die Wahlen des Präsidiums, des Verbandsgerichtes und der Rechnungsprüfer, die Bestätigung des Jugendvorsitzenden als Vizepräsidenten Jugend sowie die Beschlussfassung über eingegangene Anträge und Änderungen an Satzung und Ordnungen zu ihren Aufgaben.
Der Einladung in das Volkshaus Röhlinghausen folgten unter den strengen Hygienevorschriften der 3-G-Regel mehr als 50 Delegierte; seitens des Präsidiums und der Sportkreisleitungen nahmen sieben Personen teil. Damit waren 57 von 96 möglichen Vereinen repräsentiert und 71 % der möglichen Stimmen vertreten.
Nach der Eröffnung und der Erledigung der Formalien stand der Bericht des Präsidiums durch den Präsidenten auf der Tagesordnung. Dem Bericht des Vizepräsidenten Finanzen zu den abgelaufenen Geschäftsjahren folgten die Berichte der Rechnungsprüfer, die mit der Empfehlung zur Entlastung des Präsidiums endeten. Die Mitgliederversammlung genehmigte die Jahresabschlüsse und entlastete auch das Präsidium einstimmig.
Die mit den Tagungsunterlagen verteilten und in der Versammlung von Präsident Helmut Biermann noch einmal erläuterten Änderungen bzw. Neufassungen der Satzung, der Finanzordnung, der Geschäftsordnung, der Jugendordnung, des Allgemeinen Teils der Sport- und Turnierordnung sowie der STO-Pool und der STO-Karambol fanden breiten Zuspruch und wurden einstimmig beschlossen. Anschließend legte die Versammlung noch die Betragsgrößen für den Beitrag des Jahres 2021 fest und beschloss auch den BVW-Haushalt für 2021 einstimmig.
Als nächstes standen Wahlen auf der Tagesordnung. Die Mitgliederversammlung wählte die bisherigen Präsidiumsmitglieder für eine weitere Amtszeit einstimmig wieder:
Präsident: Helmut Biermann Vizepräsident Finanzen/Verwaltung: Manfred Danlowski Vizepräsidentin Sport: Yvonne Kampmann Sportwart Karambol: Volkmar Rudolph Sportwart Pool: Edgar Beres Sportwartin Snooker: Yvonne Kampmann
In das Verbandsgericht gewählt wurden:
Vorsitzender: Wilhelm Brandt Beisitzer: Uwe Habermehl und Andreas Klinge Stellvertreter: Matthias Pfeiffer und Björn Schmidt
Als Rechnungsprüfer wählte die Versammlung Gerd Haumann und Wolfgang Peters und als stellvertretende Rechnungsprüfer Peter Wenzel und Michael Stewart.
Mit der letzten Abstimmung des Tages wurde ein Vorratsbeschluss gefasst, nach dem Karsten Greilich, der auf dem nächsten Jugendtag der Westfälischen Billard-Jugend für das Amt des Vorsitzenden des Jugendausschusses kandidiert, im Fall seiner Wahl als Vizepräsident Jugend bestätigt wird.
Selbstverständlich war auch die Corona-Pandemie Thema der Versammlung. Der BVW plant, den Sportbetrieb Ende August wieder aufzunehmen und die Sportwarte haben die Saisonplanung weitestgehend abgeschlossen. Die je nach Umfang des Infektionsgeschehens geltenden Beschränkungen werden jedoch auch in der kommenden Saison Auswirkungen auf den Sportbetrieb des BVW haben. Nach Einschätzung von Helmut Biermann ist davon auszugehen, dass nur geimpfte und genesene Sportler sowie Sportler mit aktuellem, negativem Test am BVW-Sportbetrieb teilnehmen können. Eine entsprechende Information soll in den nächsten Tagen an die Vereine versandt werden.
Den Abschluss der umfangreichen Tagesordnung bildete das Thema „Jugend“. Karsten Greilich kündigte die Einladung zum Jugendtag an und warb um Bewerbungen, da es noch nicht für alle Posten Kandidaten gebe. Wer sich in der Westfälischen Billard-Jugend engagieren möchte – sehr gern auch junge Menschen – kann sich gern in den nächsten Tagen bei ihm oder in der Geschäftsstelle melden.
Auch für die am 28. und 29.08.2021 stattfindenden Sichtungslehrgänge der Spielart Pool, zu dem der Billard-Verband Nordrhein-Westfalen am 12.07.2021 Nachwuchssportler*innen bis 17 Jahre über die Vereine per E-Mail eingeladen hatte, werden in den nächsten Tagen noch Anmeldungen entgegengenommen.
In seinem Schlusswort wies Präsident Helmut Biermann insbesondere darauf hin, wie erfreulich es doch gewesen sei, nach so langer Zeit den Vertretern der Billardfamilie Westfalens endlich wieder einmal von Angesicht zu Angesicht im direkten Austausch gegenüber treten zu können. Mit den besten Wünschen für die bevorstehende Saison und das Wohlergehen aller Beteiligten schloss er die rund vierstündige Mitgliederversammlung.
|